'''Fahrzeug''' ist ein für und , die dem von en () und/oder () dienen.
Allgemeines
wird auch von einem '''Gef�hrt''' (von ''gevert(e)'' ?Fahrt, Gang, Reise?; zu ''Fahrt'') gesprochen.
Fahrzeuge dienen der für Personen und Güter zur .
Arten
Je nach Verwendung auf einem können sie weiter untergliedert werden, beispielsweise in:
{| class="wikitable" style="padding:1em; vertical-align:top; border:2px;"|-
!
! Art
!
! Beispiele
|-
| rowspan="2" |
| rowspan="2" | e () || || e, , n
|-
||e
|-
| rowspan="2" |
| rowspan="2" | e () || || e
|-
||e
|-
| rowspan="2" |
| rowspan="2" | e () || || e, e,
|-
|
|
|}
Eine Mischform zwischen Landfahrzeugen und Wasserfahrzeugen ist das und zwischen Straßenverkehr und Eisenbahnverkehr das .
Zudem lassen sich alle Fahrzeuge nach vielfältigen weiteren Kategorien untergliedern, beispielsweise:- Wasserfahrzeuge ? ,
- Landfahrzeuge ? e, e, ,
- Luftfahrzeuge ? , , e.
- Fahrzeuge:
- ;
- en;
- e;
- );
- );
- :
- Straße: (und mit ihm verwandte Fahrzeuge z. B. ), oder (''menschliche ''). e, n oder en nutzen ''tierische Muskelkraft'' durch e.
- Schiene: ;
- Wasser: e, , e;
- Durch er.
- Durch .
- e.
sind Landfahrzeuge f�r den Einsatz an n konstruiert. Bei den motorisierten Fahrzeugen unterscheidet man nach der Antriebsenergie auch zwischen en, en und mit betriebenen Fahrzeugen. Ein Zugfahrzeug mit einem oder mehreren Anh�ngern ist ein ; au�erdem ein Beiwagen eines Motorrades.
Sonstiges
Fahrzeuge werden oft von einem (je nach Fahrzeugart auch , oder genannt) gesteuert, teilweise auch vom Fahrzeugführer . Andere Fahrzeuge kommen ganz ohne Fahrzeugführer aus und werden automatisch oder maschinell (; ) gesteuert. Autonom oder ferngesteuerte Fahrzeuge werden auch genannt.
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Fahrzeug aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Der Artikel kann hier bearbeitet werden.